Jonas Englert’s works reflect social-philosophical phenomena and both political and historical narratives and materials through the formats of video, diagram, text, and sound.

Jonas Englert studierte Kunst bei Heiner Blum, Rotraut Pape und Alexander Oppermann und Philosophie bei Juliane Rebentisch an der HfG Offenbach. Im Wintersemester 2012/13 besuchte er parallel das Institut für Angewandte Theaterwissenschaften bei Heiner Goebbels in Gießen. 2012 wurde er mit dem Dr. Marschner-Preis ausgezeichnet. 2013 erhielt er das Johannes Mosbach-Stipendium, sowie 2017 eine lobende Erwähnung im Rahmen der B3-BEN-2017-Awards in der Kategorie Zeitbasierte und immersive Künste. Seit 2018 ist Englert Preisträger der Frankfurter Künstlerhilfe. 2019 erhielt er den Theoriepreis der Marielies Schleicher-Stiftung. Seine Arbeiten sind Teil der Sammlungen des Hirshhorn Museum, Washington, D.C., des Museum of Fine Arts, Boston, der Sammlung Ivo Wessel und privaten Sammlungen. Darüber hinaus entstanden diverse Arbeiten im theatralen Kontext, unter anderem am Nationaltheater Mannheim, Staatsschauspiel Dresden, Staatstheater Hannover, Theater Bonn und am Berliner Ensemble. Englert wird von der Galerie Anita Beckers vertreten und lebt in Frankfurt/M.

Jonas Englert studied art with Heiner Blum, Rotraut Pape and Alexander Oppermann and philosophy with Juliane Rebentisch at the HfG Offenbach. For the winter semester of 2012/2013 he studied applied theater studies with Heiner Goebbels at the Justus-Liebig-Universität Gießen. He was awarded the Dr. Marschner-Preis in 2012, the Johannes Mosbach scholarship in 2013 and an honorary mention in the course of the B3-BEN-Awards in the category Time based and immersive arts in 2017. Since 2018 Englert is awardee of the Frankfurter Künstlerhilfe. In 2019 he received the theory award of the Marielies Schleicher-Stiftung. His works are part of the collections of the Hirshhorn Museum, Washington, D.C., the Museum of Fine Arts, Boston, the Ivo Wessel Collection and private collections. Furthermore he created various works in the theatrical context, amongst others at the National Theater Mannheim, the State Playhouse Dresden, the Hannover State Theater, the Theater Bonn and the Berliner Ensemble. Englert is represented by Gallery Anita Beckers and lives in Frankfurt/M.

Solo Exhibitions (Selection):
2022 »Palimpseste«: Heussenstamm-Stiftung, Frankfurt/M. (D) (C)
2019 »Circles«: Jüdische Kulturwochen 2019, Ebene B1, Frankfurt/M. (D)
2018 »Praeludium«: Jakobikirche, Lippstadt (D)
2015 »Jonas Englert. Videoarbeiten«: Art Virus Galerie, Frankfurt/M. (D) (C)
2015 »Teatime in the Visual Library«: LS43, Berlin (D)
2013 »Unity«: 1822-Forum, Frankfurt/M. (D) (C)

Group Exhibitions/Screenings (Selection):
2023 »Looking for Humanity«: Kunstmuseum Magdeburg, Magdeburg (D) (C)
2022 »Fragments«: Galerie Kornfeld, Berlin (D)
2022 »Günther Rühle – Ein alter Mann wird älter«: Deutsches Theater, Berlin (D)
2021 Rhodope International Documentary Film Fest, Smolyan (BGR)
2021 Berlin Art Week, Sammlung Ivo Wessel, Berlin (D)
2021 »ZURÜCK ZUM FILM«: Museum Angewandte Kunst, Frankfurt/M. (D)
2020 »Doch!«: Galerie Anita Beckers, Frankfurt/M. (D)
2020 »Monitoring«: Kassel Documentary Film and Video Festival, Kassel (D) (C)
2020 »Open Houses Werkhof L.57«: Berlin Art Week, Sammlung Ivo Wessel, Berlin (D)
2020 »Time in Transition«: Art Experience Showroom, Frankfurt/M. (D)
2019 »MERRY CRISIS …«: Galerie Anita Beckers, Frankfurt/M. (D)
2019 »Your Choice!«: Berlin Art Week, Sammlung Ivo Wessel, Berlin (D)
2019 »Aus unserer Werbung«: HfG-Kunsthalle, Offenbach/M. (D)
2019 »The Badehaus Diaries«: Stadtgalerie Bad Soden, Bad Soden (D)
2018 »AMBITUS. Kunst und Musik heute«: Kunstmuseum Magdeburg, Magdeburg (D) (C)
2018 »I’m a Believer«: Atelierfrankfurt, Frankfurt/M. (D)
2018 »NEUE FILME«: LS43, Berlin (D)
2018 »KUNST DER REVOLTE // REVOLTE DER KUNST«: Campus Bockenheim, Frankfurt/M. (D)
2017 »On Desire«: B3 Bienniale, FOUR, Frankfurt/M. (D) (C)
2017 »Things I Think I Want«: Frankfurter Kunstverein, Frankfurt/M. (D)
2016 »Kopf und Kragen«: Galerie der Stadt Backnang, Backnang (D)
2016 »B3+Shanghai«: Tongji University, Shanghai (CHN) (C)
2015 »Raum_Reformation: Interferenzen«: Alte Nikolaikirche, Frankfurt/M. (D) (C)
2015 »Bewegte Bilder«: Marburger Kunstverein, Marburg (D)
2015 »Performing Portraiture«: Museum of Fine Arts, Boston (US)
2014 »Transition«: AusstellungsHalle, Frankfurt/M. (D)
2014 »Lab 3.0«: Unpainted, Postpalast, Munich (D)
2013 »nonliteral«: B3 Bienniale, Atelierfrankfurt, Frankfurt/M. (D) (C)
2013 »Atlas 2013«: Bundeskunsthalle, Bonn (D) (C)
2012 »Junge Hunde«: Godsbanen, Aarhus (DNK)
2012 »The Meaning«: Neuer Kunstverein Gießen, Gießen (D)
2012 »NEU/NOW«: Maus Hábitos, Porto (P) (C)
2012 »Hidden and Forbidden Identities«: Palazzo Albrizzi, Venice (I)