Praeludium, Jonas Englert, 2015
Video, Sound Installation
2-Channel, 16:9, 87 Minutes, Loop
Die Arbeit »Praeludium« behandelt anhand des Präludiums in f-Moll BWV 857 Wahrnehmungszustände musikalischen Empfindens und die Macht des Werks Johann Sebastian Bachs, dem »Urvater der Harmonie«, sowohl die Sehnsüchte der Menschen zu erzeugen als auch sie zu stillen. Die Arbeit zeigt Jacob Bussmanns Gesicht und Hände das Präludium von »Das Wohltemperierte Clavier« auf einer Orgel spielen. Sowohl das Bild als auch der Ton sind bis zum beinahen Stillstand verlangsamt, sodass ein Tableau vivant zwischen Fotografie und Bewegtbild entsteht und der Ton nurmehr im niederfrequenten Bereich bis hin zum Infraschall zu hören ist.
By means of the prelude in F Minor BWV 857, the work »Praeludium« examines perceptual states of musical sensations and the power of the work of Johann Sebastian Bach, »the forefather of harmony«, to evoke as well as to assuage people‘s desires. The work shows Jacob Bussmann‘s face and hands playing the prelude from »The Well-Tempered Clavier« on a pipe organ. The image as well as the sound is slowed down to its almost stillstand, both creating a Tableau vivant between photography and moving image and making the sound audible within low-frequency range and even infrasound.
Concept, Direction, Production, Realization: Jonas Englert; Pipe Organ, Performer: Jacob Bussmann; Camera, Assistant: Ferdinand Paul; Sound: Alberto Cribeiro Santalla; Thanks to Heiner Blum, Anita Beckers, Christian Kaufmann, Carsten Schwöbel, Andrea Braunberger-Myers, Alexander Paul Englert, Doug Laurent, Pola Sell, Jana Ilieva, Michael Torunsky, Francesco Colli, Barbara Englert and Markus Berger.
Images:
1: Installation View: Kappus Seifenfabrik, Photo: Julia Lottmann
2-3: Installation Views: Jakobikirche Lippstadt, Photos: Elias Michael
4: Installation View: Kunstmuseum Magdeburg, Photo: Elias Michael
5-6: Video Stills